Unsere Chronik

2025 - 190 Jahre Stadtkapelle mindelheim

190-Jahr Feier der Stadtkapelle Mindelheim verbunden mit dem offiziellen Einweihungsfest des neuen Musikerheimes und drei Tagen der offenen Tür für die gesamte Bevölkerung.

2024 - Einzug in das neue Musikerheim

2024 können wir die erste Probe im neuen Musikerheim abhalten.

Alle Infos zum Bauprojekt findest Du hier.

Rückgabe des bisherigen Probelokals in der Tiergartenstrasse an die Stadt MN

2023 - Corona Einschränkungen vorbei

Die Einschränkungen durch Corona wurden aufgehoben, endlich konnte wieder vorbehaltlos zusammen musiziert und gefeiert werden.

2021 - Autenrieder Schloss - Brauerei

Abschluss eines langfristigen Getränkeliefervertrags mit der Autenrieder Schloss – Brauerei. Diese unterstützt uns großzügig beim Neubau des Vereinsheims.

2020 - Corona - Spatenstich

Beginn der weltweiten Corona Pandemie. Die Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren wurden enorm einschränkt, zeitweise war ein gemeinsames Spielen überhaupt nicht möglich.

Spatenstich für den Bau eines neuen Musikerheims

2019 - Fuhrparkerweiterung - Tramin

Fuhrparkerweiterung bei der Stadtkapelle: Ein gut erhaltener gebrauchter Mercedes Sprinter wird mit finanzieller Unterstützung von Werbesponsoren gekauft. Schnell erweist sich der Kombi als hilfreiches Transportfahrzeug für alle Musikauftritte und für das beginnende Bauvorhaben. Unser Zeiserl freut sich über den neuen Fuhrparkkollegen.

Besuch und Auftritt unserer Freunde der Bürgerkapelle Tramin / Südtirol in MN zur Feier der 60-jährigen Partnerschaft zwischen beiden Kapellen.

2016 - Beginn Planung Musikerheim

Im Jahr 2016 beginnt ein Projektteam mit der Planung des neuen Musikerheims.

2015 - Robert Hartmann

Im September 2015 übergibt Martin Wiblishauser nach 10jähriger Tätigkeit den Dirigentenstab an Robert Hartmann, der zugleich Leiter der beiden Jugendkapellen ist.

2014 - 6. Besuch Partnerstadt East Grinstead/England

6. Besuch in Mindelheims Partnerstadt East Grinstead/England (10.–14. Juli 2014)

2013 - Primiz Rafael Steber

Im Oktober 2013 reiste die Stadtkapelle nach Rom, um die Primiz von Rafael Steber mitzugestalten. Ein unvergessenes Erlebnis war auch die Generalaudienz von Papst Franziskus auf dem Petersplatz, die wir musikalisch umrahmen durften.

2011 - Bock auf Bock ?! — Josefiparty

Der traditionelle “Josefibock” wurde 2011 durch die “Bock auf Bock ?! — Josefiparty” ersetzt — mit großem Erfolg!

2010 - erstes Mindelheimer Oktoberfest

Das erste Mindelheimer “Oktoberfest” wurde im Jahr 2010 von der Stadtkapelle veranstaltet.

2007 - 39. Bezirksmusikfest

Die Stadtkapelle veranstaltete 2007 das 39. Bezirksmusikfest.

2005 | Martin Wiblishauser

Im April 2005 übernimmt Martin Wiblishauser die Stadtkapelle.

2002 - 30. Jahreskonzert

2002 fand das 30. Jahreskonzert der Stadtkapelle statt.

2001 - Kathrinenfest

Das Kathrinenfest wurde im Jahr 2001, zusammen mit der Feuerwehr, erstmals veranstaltet.

1997 - erstes Adventskonzert

In der Stadtpfarrkirche fand 1997 das erste Adventskonzert statt.

1994 - Markus Kolb

1994 übernahm Markus Kolb die Leitung der Stadtkapelle.

1987 - zweite Schallplatte

1987 wurde die zweite Schallplatte “Liebe zur Musik” aufgenommen.

1986 - Schwäbische Bläsermesse

Die “Schwäbische Bläsermesse” von Georg Stich wurde 1986 in Ottobeuren uraufgeführt. Stich ist auch Dirigent der Stadtkapelle.

1984 - erste Schallplattenaufnahme

1984 fand die erste Schallplattenaufnahme “Musik macht uns alle froh” statt.

1981 - 14. Bundesmusikfest

1981 wurde der Kapelle in Berlin die Pro-musica-Plakette überreicht. Im gleichen Jahr veranstaltet die Stadtkapelle das 14. Bundesmusikfest.

1976 - Partnerstadt East Grinstead

1976 besuchte die Stadtkapelle zum ersten Mal die englische Partnerstadt East Grinstead.

1973 — 1975 - Probelokal

Von 1973 — 1975 wurde das Probelokal gebaut

1965 - Weihung Vereinsfahne

Im Jahr 1965 wurde die Vereinsfahne geweiht. Pate war die Stadtmusik Zürich

1961 - Bourg-de-Peage/Frankreich

1961 reiste die Stadtkapelle zum ersten Mal nach Bourg-de-Peage/Frankreich.

1959 - 1. Nikolauseinzug

1959 fand der erste Nikolauseinzug der Stadtkapelle statt.

1958 - Bundesmusikfest

1958 veranstaltet die Stadtkapelle das Bundesmusikfest. Im gleichen Jahr wurde die Freundschaft mit der Bürgerkapelle Tramin/Südtirol geschlossen.

1955 - Schwaz/Österreich

Im Jahr 1955 fand die erste Fahrt nach Schwaz/Österreich statt.

1954 - Bezeichnung “Stadtkapelle Mindelheim”

Seit 1954 trägt die Kapelle, durch einen Beschluss des Mindelheimer Stadtrats, die bis heute gültige Bezeichnung „Stadtkapelle Mindelheim“.

1951 - Allgäu-Schwäbischer Musikbund (ASM)

1951 trat die Kapelle dem Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) bei.

1929 - Organist Karl Paletta

Am 27. August 1927 übernimmt der Organist Karl Paletta als städt. Kapellmeister die Kapelle. Er war musikalischer Leiter bis zum Jahr 1958.

1900 - Musikmeister Port

Musikmeister Port übernimmt im Jahr 1900 die Leitung der Musikkapelle.

1848 - Bataillons-Musik

Im Jahr 1848 wurde unter dem Namen „Bataillons-Musik“ musiziert.

1835 - Gründung

Wie aus den Akten des Stadtmagistrates der königl. bayer. Stadt Mindelheim hervorgeht, wurde im Jahre 1835 mittels Statuten ein musikalischer Verein gegründet.